cmundwerkstatt

REBRANDING

Kundin:

Dipl. Lebens- und Sozialberaterin (Praxis: CMUNDWERKSTATT)

Ziel:

Eine neue visuelle Identität für CMUNDWERKSTATT zu schaffen, die die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit des Praxisnamens widerspiegelt und gleichzeitig ein professionelles und zugängliches Bild bewahrt. Das neue Design sollte die Initialen der Kundin “C” und “M” integrieren und die vielfältigen Interpretationen des Namens auf Deutsch bewahren.

Kernpunkte:

  1. Vielseitigkeit bewahren: das neue Logo sollte mehrere Interpretationen des Namens “CMUNDWERKSTATT” auf Deutsch ermöglichen, insbesondere “CM und Werkstatt” oder “C Mundwerkstatt”. 
  2. Originalität: klischeehafte Darstellungen von Mündern/Lippen oder Werkzeugen (die mit dem Wort “Werkstatt” verbunden sind) im Logo sind nicht gewünscht.
  3. Markenkohäsion: die neue visuelle Identität sollte mit der Gesamtbotschaft und den Werten von CMUNDWERKSTATT übereinstimmen und deren Engagement für Beratungsdienste reflektieren, die Einzelpersonen dabei unterstützen, erfüllende Leben zu führen.

Vorher

cmundwerkstatt

Der kreative Prozess

das wellige “M” wurde von Hand gezeichnet

logo development

der Buchstabe C wurde erweitert, um einen Kreis zu bilden

dieses Logo ist sowohl minimalistisch als auch durch die organische, asymmetrische Welle einzigartig gekennzeichnet

Die neue Geschichte

logo design

Sowohl die Logomarke als auch der Name der Praxis bieten eine vielseitige Palette von Interpretationen. Die Logomarke könnte sowohl als “C” und “M” wahrgenommen werden, doch einige mögen eine abstrakte, unkonventionelle Darstellung von Lippen erkennen, während andere es als Welle und Sonne betrachten. Jede Interpretation passt treffend zum Ethos der Praxis. Der Praxisname umhüllt fließend das Logo, so dass eine Einheit entsteht. Ebenso behält der Name seine vielfältigen Lesemöglichkeiten bei, insbesondere durch die subtile Einbeziehung des Kleinbuchstabens “und”.

brand identity cmundwerkstatt

Die Bestandteile der visuellen Identität sind: ein neu gestaltetes Logo mit seinen Varianten, eine Creme-Farbpalette, ein variables Wellenmuster, Schriftkombinationen. Diese wurden auf den Visitenkarten, Türschildern sowie in den MS Word- und PowerPoint-Vorlagen umgesetzt.